top of page

Über MEGA

MEGA – Transkulturelle Plattform positioniert sich als eine integrative, transkulturelle Plattform mit dem Ziel der Inklusion. Sie bietet umfassende und individuelle Unterstützung für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen sowie für Personen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, wie subsidiär Schutzberechtigte, Konventionsflüchtlinge, Asylsuchende und Vertriebene. Basierend auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte richtet sich die Arbeit von MEGA auch an Menschen, die Opfer von Menschenrechtsverletzungen wurden und in Österreich Schutz suchen.

MEGA versteht sich als eine Anlaufstelle, als Zwischenraum, als Ort, an dem nach der Entwurzelung im Herkunftsland neue Kontakte geknüpft werden können. Hier ist ein positiver Austausch über Begegnungen mit der Gesellschaft und der Kultur des Gastlandes möglich. MEGA schafft dadurch einen Entwicklungsraum für ganzheitliche Gesundheit und fördert Kulturen des Zusammenlebens.

Als gemeinnütziger Verein verfolgt MEGA einen familienorientierten Ansatz, um die Förderung, Betreuung und Behandlung von Personen zu unterstützen, die von organisierter Gewalt sowie von groben systematischen Verletzungen der Gesundheits- und Menschenrechte betroffen sind. Dabei wird stets versucht, auf die aktuellen Bedürfnisse der geflüchteten Menschen einzugehen und bedarfsorientierte, praktische sowie schnell umsetzbare Unterstützung anzubieten. In den Projekten werden die Ressourcen der Klient*innen aktiviert, ihre Selbstorganisation gestärkt, Inklusion nähergebracht und das Ankommen erleichtert.

MEGA bietet Orientierungshilfe und begleitet die individuelle Integration, um einen Raum für persönliche Entwicklung, Gesundheit und kulturelles Zusammenleben zu schaffen. Die Brückenfunktion als transkulturelle Plattform ist dabei entscheidend, da sie den Zugang zum regulären Gesundheitssystem verbessert und vereinfacht. Dies trägt wesentlich zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit bei.

Ziel ist es, umfassende, zielgruppen- und settingorientierte Gesundheitsberatung und -behandlung anzubieten. Durch diese sozialintegrative Unterstützung werden die Betroffenen sowohl präventiv als auch in akuten Notlagen versorgt.

Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen aller Herkunft bildet die Grundlage der Arbeitsweise. Die Förderung der psychischen und physischen Gesundheit sowie der persönlichen Ressourcen sind zentrale Faktoren für eine erfolgreiche Integration und gelingende Inklusion.

Unser Vorstand

Unser Team

Unsere Fördergeber

gesundheitskasse_Logo.jpg
Screenshot 2025-04-29 at 16-41-02 Gesundheitsfonds_Plattform_Psyche - Gesundheitsfonds_Pla
GRAZ_strich_schwarz_jpg.jpg
bottom of page