Aktuelles
"Portobella - begleitende Integration": Kursbeginn im Oktober 2025
Kommunikation "Deutsch 55+": Kursbeginn im Oktober 2025
Datenschutz
1.Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Verein „MEGA - Transkulturelle Plattform“, Waagner-Biro-Straße 47, 8020 Graz, E-Mail: office@mega-plattform.de, Telefon: 0043 676 845 424 900.
2.Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs). Diese Daten dienen ausschließlich dazu, die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihr Anliegen). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten oder um die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung unserer Vereinszwecke. Dazu gehören die Erbringung von Gesundheitsleistungen wie Psychotherapie, psychologische Beratung und Behandlung, Klinisch-psychologische Diagnostik, psychosoziale, offene Beratung, Case Management, Dolmetsch-Anfragen sowie die Umsetzung von Integrationsprojekten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b der DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a der DSGVO.
4.Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
5.Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Erfüllung des Zwecks oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie der Verarbeitung zu widersprechen.
7.Automatisierte Nachrichten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erhalten Sie automatisierte Antworten zur Bestätigung Ihres Anliegens. Diese Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) werden ausschließlich zur automatisierten Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht zu anderen Zwecken weiterverarbeitet.
8.Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Verarbeitung, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
9.Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Vereinsleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.